Zimmermann / Zimmerin EFZ
Tätigkeiten Zimmerleute erstellen und renovieren die verschiedensten Holzbauwerke im Innen- und Aussenbereich. Sie sind zuständig für den ganzen Produktionsablauf, von der Herstellung der Einzelteile bis hin zur Montage vor Ort. Zimmerleute sind Fachleute für Holzbauwerke aller Art. Sie richten Dachstühle auf, bauen Holzhäuser, Scheunen und Sporthallen, fertigen Brücken und Fassaden, konstruieren Treppen, Türen und Tore, täfern Wände und Decken, verlegen Böden, setzen Fenster ein und isolieren Wände. Sie kennen die verschiedenen Holzarten und wissen, wie sie gelagert und bearbeitet werden. Je nach Verwendungszweck wählen sie das geeignete Holz und verarbeiten es weiter bis zum Endprodukt. Als erstes übertragen die Zimmerleute die Masse aller benötigten Balken, Latten, Holzfaser-, Span- und Sperrholzplatten von den Konstruktionsplänen aufs Holz. Die Holzteile sägen, fräsen, hobeln und bohren sie je nach Bedarf in die gewünschte Form. In der Werkstatt befassen sie sich auch mit der Vorfabrikation von Elementen wie ganzen Decken oder Wänden samt Aussparungen für Fenster und Kamine usw. Dazu stehen ihnen heute moderne Sägen, Fräsen, Balkenhobler, Hobel-, Stemm- und Bohrmaschinen zur Verfügung. Die vorbereiteten Bauteile und Sparren (Schrägbalken) montieren die Zimmerleute anschliessend auf der Baustelle zum Endprodukt. Das kann ein Dachstuhl sein, ein ganzes Haus, eine Treppe usw. In Teamarbeit verbinden sie die Hölzer fachgerecht mit Schrauben und Nägeln. Dazu setzen sie Hammer, Beil und Schlegel ein. Äusserst exaktes Arbeiten sowie eine gut eingespielte Zusammenarbeit sind unerlässlich, jeder Handgriff muss sitzen. Neben ihrer Arbeit im Neu- und Innenausbau renovieren Zimmerleute auch Altbauten. Zudem übernehmen sie Arbeiten zum Schall-, Temperatur- oder Feuchtigkeitsschutz von Gebäuden. |
Ausbildung
Grundlagen | Bildungsverordnung / Bildungsplan vom 5. August 2013 | ||
Dauer der Ausbildung | 4 Jahre | ||
Schulische Ausbildung | 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule | ||
Berufsbezogene Fächer | Berufskunde: | ||
Stoffprogramm | |||
Überbetriebliche Kurse | |||
Berufsmatura | Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmittelschule besucht werden. | ||
Abschluss | Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Zimmermann/Zimmerin | ||
Vorbildung | Abgeschlossene Volksschule | ||
Anforderungen |
| ||
Kurse | Angebote von Berufs- und Fachschulen | ||
Zusatzlehre | Schreiner/In EFZ Hochbauzeichner/In EFZ | ||
Verbandsprüfung | Vorarbeiter/In Holzbau | ||
Berufsprüfung (BP) | Holzbau-Polier/In Holzfachmann/-frau | ||
Höhere Fachprüfung HFP) | Holzbau-Meister/In | ||
Höhere Fachschule | Techniker/In HF Holzbau | ||
Fachhochschule | Bachelor (FH) in Bauingenieurwesen, Holztechnik oder Architektur | ||
Weitere Informationen | Holzbau Schweiz Hofwiesenstr. 135 8057 Zürich Tel. 044 253 63 93 | ||
Nützliche Links | http://www.holzbau-schweiz.ch |