Kauffrau/Kaufmann EFZ ab Reform 2023

Mit der kaufmännischen Grundbildung legen sie die ideale Basis für ihre berufliche Zukunft. Sie interessieren sich für moderne Kommunikationsmittel und möchten neben Datenmanagement auch den direkten Kontakt zum Kunden pflegen? Dann ist die KV-Ausbildung genau das Richtige für sie. Als Kauffrau/Kaufmann EFZ sind sie das Allround-Talent im Büro. Da sie ihre Lehre in insgesamt 19 verschiedenen Ausbildungsbranchen absolvieren können, ist der Beruf sehr vielseitig. Zudem stehen ihnen später vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten offen.
Berufsinformationen / Gesetzliche Grundlagen
Informationen zu Wahlpflichtbereichen und Optionen
Unterricht
- Online-Anmeldung
- Der Berufsschulunterricht findet für die Lernenden ab Schuljahr 2023/24 im 1. Lehrjahr am Donnerstag und Freitag statt. Im 2. Lehrjahr werden die Unterrichtstage Montag und Dienstag sein und im 3. Lehrjahr am Mittwoch.
Lehrmittel
- Die Lehrmittelliste für die KV-Klassen wird erst Ende Juni 2023 auf der Webseite geladen
Qualifikationsverfahren (QV)
- Qualifikationsprofil EFZ (pdf, 151 KB)
- Leistungsziele (pdf, 155 KB)
- Umrechnungstabelle_Französisch-Zertifikate_ab_Augu... (pdf, 129 KB)
- Umrechnungstabelle_Englisch_Zertifikate_ab_August_... (pdf, 118 KB)
Was bringt die Reform Kaufleute 2023 für Auswirkungen?
- Flyer KV Reform 2023 (pdf, 2.59 MB)
- Leitfaden KV Reform 2023 (pdf, 1.01 MB)
Link zur Bestellung der Borschüre KV-Lehre - alles klar!
Der Kaufmännische Verband bietet einen Ratgeber "KV-Lehre: alles klar!" zur neuen kaufmännischen Lehre nach Bildungsverordnung 2023 an.
Die Printversion kann zu CHF 30.-- für Nichtmitglieder oder CHF 15.-- für Mitglieder bestellt werden.
Die digitale Version kann zu CHF 20.-- für Nichtmitglieder oder kostenlos für Mitglieder bestellt werden.