Unterhaltspraktiker/Unterhaltspraktikerin EBA
Tätigkeiten Unterhaltspraktiker/innen erledigen einfache Unterhalts-arbeiten und Kleinreparaturen an nicht-elektrischen Installationen. Sie ersetzen zum Beispiel Verschleissteile an Türen und Fenstern, wechseln defekte Leuchtmittel aus, besseren Kittfugen nach oder führen kleinere Malerarbeiten aus. Auch Grünpflegearbeiten im Innen- und Aussenbereich gehören zu den Aufgaben. sie bewässern Pflanzen, mähen Rasenflächen, rechen Laub und kompostieren Gartenabfälle. Am Schluss prüfen Unterhaltspraktiker/innen anhand einer Checkliste, ob alle Arbeiten gemäss Auftrag erledigt sind. Sie reinigen die Geräte und Maschinen die sie eingesetzt haben Häufig führen Unterhaltspraktiker/innen die Reinigungs- und Unterhaltsarbeiten bei laufender Nutzung oder laufendem Betrieb aus. Deshalb ist äusserst wichtig, dass sie die Sicher-heitsvorschriften beachten. Beim Einsatz von Reinigungsmitteln achten sie darauf, dass sie weder die Gesundheit noch die Umwelt gefährden. |
Ausbildung
Grundlagen | |
Dauer der Ausbildung | 2 Jahre |
Schulische Ausbildung | 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule |
Berufsbezogene Fächer |
|
Stoffprogramm | Schullehrplan |
Allgemeinbildung | Gesellschaft, Sprache und Kommunikation |
Abschluss | Eidg. Berufsattest "Unterhaltspraktiker/in EBA" |
Vorbildung | Abgeschlossene Volksschule |
Anforderungen |
|
Weiterbildung |
|
Weitere Informationen |
Flyer
- Unterhaltspraktiker(pdf, 101KB)