Berufsmaturität
Die Berufsmatura ist eine doppelte Qualifikation. Sie verbindet berufliche Grundbildung mit erweiterter Allgemeinbildung. Ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis in einem Lehrberuf ist integraler Bestandteil des Berufsmaturitätsabschlusses. Sie steht für die Berufs- und die Studierfähigkeit und ermöglicht u.a. den Zugang zu den Fachhochschulen. Berufsmatura öffnet Türen:

Unter dem Slogan "mehr drauf" haben Bund, Kanton und Verbände gemeinsam eine Kampagne zugunsten der Berufsmaturität lanciert. Schau selbst:
Ausbildungsgang
Die GIBS Solothurn bietet den Ausbildungsgang
«Technik, Architektur und Life Sciences (TALS)» an.
Die Berufsmatura kann lehrbegleitend (BM 1), zusätzlich zum Unterricht absolviert werden. Wer erst nach der Lehrzeit die Berufsmatura machen will, kann Sie Vollzeit (BM 2) in einem Jahr abschliessen.
Dokumentationen

Schweizer Jugend forscht
Zusammen mit Lehrpersonen und Partnerschulen fördert Schweizer Jugend forscht Projekte von Lernenden. Wir sind Bildungspartner von Schweizer Jugend forscht.
Die Schweiz ist top im Innovationsranking der EU – insbesondere Projekte aus der Berufsbildung haben sehr grosses Potenzial. Schau selbst:
Passerelle an der Kantonsschule
Für die Zulassung an eine universitäre Hochschule kannst Du nach Abschluss der Berufsmaturität zusätzlich den Passerellen-Lehrgang absolvieren. Alle Informationen hierzu findest Du über den folgenden Link:
Voraussetzungen, Aufnahmeprüfung und Anmeldung
Detaillierte Informationen findest Du hier: https://berufsmatura.so.ch/