Die KBS Solothurn vermittelt die gesetzlich umschriebene Berufsbildung in folgenden Bereichen:
- Kaufmännische Grundbildung EFZ sowie EBA (KVE/KVA)
- Detailhandelsassistenten und -assistentinnen EBA sowie Detailhandelsfachleute EFZ (DHA/DHF)
- Berufsmaturität BM1 Typ Wirtschaft (während der Lehre)
- Berufsmaturität BM2 Typ Wirtschaft (Vollzeit oder Teilzeit - nach der Lehre)
Wir vermitteln schulische Bildung im beruflichen sowie im allgemeinbildenden Unterricht. Mit gezielten Förderungs- und Weiterbildungsangeboten ermöglichen wir den Lernenden, ihre Berufsziele zu erreichen. Mit der Berufsmaturität wird die Voraussetzung für ein Studium an einer Fachhochschule geschaffen und erleichtert den Besuch von Ausbildungslehrgängen an höheren Fachschulen.
Detailinformationen finden Sie unter Berufe
Unterrichtstage im Schuljahr 2025/26
Detailhandel EBA
DHA25 1. Lehrjahr Donnerstag
DHA24 2. Lehrjahr Dienstag
Detailhandel EFZ
DHF25 1. Lehrjahr Donnerstagnachmittag und Freitag
DHF24 2. Lehrjahr Montag und Dienstag
DHF23 3. Lehrjahr Mittwoch
Kaufleute EBA
KVA25 1. Lehrjahr Donnerstag und Freitag
KVA24 2. Lehrjahr Mittwoch / Dienstagnachmittag Freifächer BK und F
Kaufleute EFZ
KVE25 1. Lehrjahr Donnerstag und Freitag
KVE24 2. Lehrjahr Montag und Dienstag
KVE23 3. Lehrjahr Mittwoch
BM1 Berufsmaturität während der Lehre
BM1_WI25A 1. Lehrjahr Donnerstag und Freitag
BM1_WI24A 2. Lehrjahr Montag und Dienstag
BM1_WI23A 3. Lehrjahr Mittwoch und Donnerstag
BM2 Berufsmaturität nach der Lehre (Vollzeit und Teilzeit)
BM2_WI25VA 1 Jahr Montag bis Freitag (Mo- und Mi-Nachmittag frei)
BM2_WI25TA 2 Jahre Mittwoch und Donnerstag
BM2_WI24TA 2 Jahre Mittwoch und Donnerstag
Unterrichtstage für die folgenden Schuljahre (Änderungen vorbehalten)
Kaufleute EFZ inklusive lehrbegleitende Berufsmaturitätsklassen (BM1) Generell wird es in den kommenden Jahren weiterhin so sein, dass die Klassen im 1. + 2. Lehrjahr mit Lehrbeginn in geraden Jahren am Montag/Dienstag und mit Lehrbeginn in ungeraden Jahren am Donnerstag/Freitag Berufsschulunterricht haben.
Im 3. Lehrjahr der lehrbegleitenden Berufsmaturität (BM1) bei ungeraden Jahrgängen Mittwoch und Donnerstag und bei geraden Jahrgängen Dienstag und Mittwoch. Zusätzliche Blocktage (1. Lehrjahr 3 Tage sowie 2. + 3. Lehrjahr 2 Tage).
Kaufleute EBA Voraussichtlich wird es in den kommenden Jahren so sein, dass die Klassen im 1. Lehrjahr am Donnerstag und Freitag Berufsschulunterricht haben. Bei den Klassen KVA ist der Unterricht voraussichtlich im 2. Lehrjahr am Mittwoch. Das Angebot von Freikursen (Französisch und Berufskenntnisse) findet am Dienstagnachmittag statt.
Detailhandel EBA In den DHA-Klassen haben die Lernenden künftig im 1. Lehrjahr am Donnerstag und im 2. Lehrjahr am Dienstag Unterricht.
Detailhandel EFZ Bei den DHF-Klassen ist die Rotation wie folgt: Die Klassen im 1. Lehrjahr kommen aktuell im 2. Semester am Donnerstagnachmittag und Freitag zur Berufsfachschule. Im 2. Lehrjahr jeweils am Montag und Dienstag sowie im 3. Lehrjahr am Mittwoch.