Was tun bei Diskriminierung und Rassismus?

Gemeinsam gegen Diskriminierung und Rassismus am BBZ Solothurn-Grenchen

Am BBZ Solothurn-Grenchen setzen wir uns für ein respektvolles und diskriminierungsfreies Umfeld ein. Falls Sie eine Situation erleben oder beobachten, die Sie als rassistisch oder diskriminierend empfinden, können Sie diese melden. Wir bieten eine vertrauliche Anlaufstelle und unterstützen Sie dabei, eine Lösung zu finden.
________________________________________

Was ist Diskriminierung oder Rassismus?

  •    Diskriminierung oder Rassismus ist, wenn Menschen wegen ihrer Hautfarbe, Herkunft, Religion, Sexualität oder ihres Geschlechts benachteiligt werden.
  •    Diskriminierung verletzt die Menschenrechte.

Das BBZ Solothurn-Grenchen duldet keine Form von Diskriminierung, Rassismus oder Ausgrenzung.
________________________________________

Wie reagiere ich, wenn ich am BBZ Solothurn-Grenchen diskriminierendes oder rassistisches Verhalten feststelle?

  •    Handeln Sie sofort.
  •    Ergreifen Sie Partei für die belästigte Person.
  •    Machen Sie die fehlbare Person auf ihr Verhalten aufmerksam.
  •    Unterstützen Sie die betroffene Person, Hilfe zu holen.

Gemeinsam setzen wir uns für ein respektvolles Miteinander ein.
________________________________________

Wie reagiere ich, wenn ich mich am BBZ Solothurn-Grenchen diskriminiert behandelt fühle?

  •    Sprechen Sie mit Ihrer Lehrperson.
  •    Oder kontaktieren Sie die Vertrauensperson Ihrer Schule:

EBZ Solothurn: Corinne.Ott@bbzsogr.ch, 032 627 79 35, Leiterin
GIBS Grenchen: Martin.Allemann@bbzsogr.ch, 032 654 27 48, Prorektor
GIBS Solothurn: Myriam.Lanz@bbzsogr.ch. 032 627 78 32, Prorektorin
KBS Solothurn: Dominik.Galli@bbzsogr.ch. 032 627 79 02, Prorektor
ZeitZentrum Grenchen: Beat.Studer@bbzsogr.ch, 032 654 27 00, technischer Leiter

Alle Meldungen werden vertraulich behandelt.
________________________________________

Was passiert, nachdem ich einen Vorfall gemeldet habe?

  •    Wir nehmen uns Zeit, um Ihre Situation anzuhören.
  •    Wir klären gemeinsam, welche Unterstützung Sie brauchen.
  •    Falls nötig, ziehen wir externe Fachstellen hinzu.
  •    Gemeinsam suchen wir nach einer Lösung, die für Sie passt.

Niemand soll sich an unserer Schule ausgegrenzt oder benachteiligt fühlen.

 

Ihr Team des BBZ Solothurn-Grenchen